Sprechzeiten
in der Schulverwaltung
in der Schulverwaltung
Sekretariat
Frau König ist täglich von 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Haus.
Telefon: 06731-6749
Hausmeister
Herr Färber ist täglich von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Haus
FSJ
Ana Schuhmann ist täglich von 7.30 Uhr -16.00 Uhr im Haus
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | 7.50 – 8.00 |
1. Stunde 50’ | 8.00 – 8.50 |
kurze Pause in der Klasse zwischen den ersten beiden Stunden | individuell |
2. Stunde 50’ | 8.50 – 9.40 |
Frühstück 15‘ | 9.40 – 9.55 |
Pause 25‘ | 9.55 – 10.20 |
3. Stunde 50’ | 10.20 – 11.10 |
Pause 5‘ | 11.10 – 11.15 |
4. Stunde 40’ | 11.15 – 11.55 |
Pause 15‘ | 11.55 – 12.10 |
5. Stunde 50’ | 12.10-13.00 |
Im Sinne der vollen Halbtagsschule haben unsere 1. Klassen jeden Tag von 8.00 Uhr -12.00 Uhr Unterricht.
Unsere 2. Klassen haben an vier Tagen bis um 12.00 Uhr, sowie einmal die Woche von 08.00 Uhr bis um 13.00 Uhr Unterricht.
Unsere 3. und 4. Klassen besuchen die Schule täglich von 08.00 Uhr bis um 13.00 Uhr.
Ab 07.40 Uhr bieten wir eine Frühaufsicht auf dem Schulhof an.
Der offene Anfang findet an unserer Schule von 7.50 Uhr – 8.00 Uhr statt. In dieser Zeit können die Kinder in ihren Klassenraum gehen. Die (Klassen-) Lehrerin ist zu dieser Zeit bereits im Klassensaal. Während dieses „Eingleitens“ können die Kinder in Ruhe ankommen, spielen, oder auch schon ihre Hausaufgaben zeigen. Genaueres entscheidet die entsprechende Lehrkraft.
Der Unterricht beginnt für alle Schuljahre um 8.00 Uhr. Spätestens dann müssen die Kinder im Klassenraum sein.
Unsere Schultüren sind ab 8.00 Uhr verschlossen, damit keine fremden Personen unbemerkt in die Schule gelangen können.
Außerhalb der „verlässlichen Zeiten“ können die Kinder bis 16.00 Uhr unsere Betreuung besuchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Sollten Kinder um 8.00 Uhr unentschuldigt fehlen, rufen wir bei den Eltern an, um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten. Bitte schreiben Sie uns deshalb vor dem Unterricht eine kurze Email oder rufen Sie in der Schule an, um Ihr Kind zu entschuldigen. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Termine
Informationsabend für interessierte Eltern: Mittwoch, 22.06.2022
An alle Eltern, die ihr Kind an der Sankt Marien Schule anmelden möchten!
Hierfür findet ein Informationsabend, der in zwei Gruppen gestaffelt sein wird, statt:
Datum: Mittwoch, 22.06.2022
Ort: Mehrzweckraum der St. Marien-Schule Alzey
Zeiten:
18:00 Uhr-19:00 Uhr (Gruppe 1)
19:15 Uhr -20:15 Uhr (Gruppe 2)
Gerne stellen wir Ihnen in diesem Rahmen unser pädagogisches Konzept vor und informieren Sie z. B. auch über unsere Nachmittagsbetreuung.
Bitte geben Sie uns vorab telefonisch Bescheid, zu welcher Zeit Sie teilnehmen möchten.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 06731- 6749. Montag bis Freitag in der Zeit
von 07:30 Uhr bis 11:45 Uhr.
Vielen Dank!
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Stippler
Schulleitung i.V.
Termine zur Anmeldung Schuljahr 2023/2024:
Donnerstag, 08.09.2022, 10:00-12:00 Uhr
Freitag, 09.09.2022, 10:00-13:00 Uhr
Samstag, 10.09.2022, 10:00-13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin mit uns (06731-6749) und bringen Sie folgendes zur Anmeldung mit:
- Bitte kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind
- Stammbuch
- Taufbescheinigung von Ihrem Kind
- Nachweis der Religionszugehörigkeit der Eltern
Wir freuen uns, Sie und Ihr baldiges Schulkind kennen zu lernen!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Stippler
Schulleitung i.V.
Hinweise des Schulträgers zum Anmeldeverfahren
Sehr geehrte Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an einem Schulplatz an einer unserer Schulen.
Das Bistum Mainz ist Träger mehrerer Schulen in Rheinland-Pfalz und Hessen, die als staatlich anerkannte Ersatzschulen die gleichen Abschlüsse vermitteln wie die staatlichen Schulen. Sie stellen aber als Schulen in freier Trägerschaft ein freiwilliges und zusätzliches Angebot in der Schullandschaft dar. Von daher gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz an einer dieser Schulen.
Wir erwarten von den Familien unserer Schülerinnen und Schüler, dass sie das katholische Profil der Schule unterstützen und mittragen. Dabei gehen wir grundsätzlich davon aus, dass die Kinder und ihre Eltern einer christlichen Konfession angehören. In begründeten Einzelfällen kann davon abgewichen werden.
Die große Zahl an Nachfragen führt regelmäßig dazu, dass nicht alle Interessierten einen Schulplatz erhalten können.
Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Vor der Vergabe der Schulplätze finden in den Schulen Aufnahmegespräche mit den Eltern und den Kindern statt, in denen u.a. die Motivation und die Frage des besonderen Profils thematisiert werden.
- Über die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler entscheidet dann verantwortungsvoll eine Aufnahmekommission, die von Schulleitung, Lehrkräften und Vertretern der Elternschaft gebildet wird. Die Entscheidungen dieser Aufnahmekommissionen sind endgültig.
- Wenn besondere Gründe vorliegen, können zu den Anmeldungen im Vorhinein Empfehlungsschreiben kirchlicher Amtsträger eingebracht und bei der Entscheidung über die Aufnahme berücksichtigt werden, dies ist jedoch keine Voraussetzung für eine Aufnahme.
- Die Entscheidung über die Aufnahme oder Nichtaufnahme geht den Familien zeitnah zu, damit ausreichend Gelegenheit zur Anmeldung an den staatlichen Schulen gegeben ist.
- Es gibt keine Möglichkeit des Einspruchs oder Widerspruchs gegen die Nicht-Aufnahme von Schülerinnen und Schülern. Solche Anliegen können weder in der Schule noch beim Schulträger bearbeitet werden.
Mainz, im Juli 2021
Bistum Mainz
Der Dezernent für Bildung
Jahresplan
Schulferien 2021/2022
sonstige freie Tage
Feiertage/ Bewegliche Ferientage an der St. Marien-Schule
Weihnachtsferien: Mo, 03.01.2022 und Di, 04.01.2022
Rosenmontag: 28.02.2022
Fastnachtsdienstag: 01.03.2022
Christi Himmelfahrt: Fr, 27.05.2022
Pfingstmontag: 06.06.2022
Fronleichnam: Fr, 17.06.2022
Elternbriefe
Downloads
Corona Selbsttest
Antrag Lernmittelfreiheit im Schuljahr 2021/2022
Materiallisten Schuljahr 2022/23
zum Herunterladen anklicken
Bücher- und Materialliste_Klasse 1_2022-23
Bücher-und-Materialliste_Klasse-2_2022-23