LeseSommer und Vorlesesommer in Rheinland-Pfalz endeten am 24. August. Viele helfende Hände hatten in der Sommerzeit Bücher ausgegeben, zurückerhalten, Interviews durchgeführt und ausgewertet.
Die katholisch-öffentliche Bücherei von St. Joseph war deshalb zur Preisverleihung am Freitag, 5. September zu Gast in der St. Marien-Schule. Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich im Rahmen ihres 1. Schultreffs zu Beginn des neuen Schuljahres gespannt am Außenplatz der Schule. Wer hatte wohl die meisten Bücher in der Sommerzeit gelesen und bewertet, wird es einen Preis geben? Schulleiterin Frau Lilienfeld und Büchereileitung Frau Graw-Gottfried begrüßten alle Schülerinnen und Schüler. Zu Beginn wurden die Erstklässler als Vorlesesommer-Teilnehmer ausgezeichnet. Jeder bekam eine Urkunde und einen Gutschein für ein Eis.
Die zahlenmäßig größte Teilnehmergruppe war die Klassenstufe 3. Mehr als 21 Kinder hatten in dieser Altersgruppe mitgemacht. Die Spitzenreiterin des diesjährigen LeseSommers geht in die vierte Klasse der St. Marien-Schule und hatte 38 Bücher gelesen, darüber hinaus las sie sogar noch der kleinen Schwester vor – eine tolle Idee.
Insgesamt 115 Kinder hatten sich in der katholischen Bücherei für den LeseSommer angemeldet, 66 Mädchen und 49 Jungen.
Nachdem alle Urkunden und Geschenke vergeben waren, gingen die Schülerinnen und Schüler vergnügt mit ihren Preisen in die Klassenräume zurück. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, Büchereimitarbeiterinnen und Teilnehmer für den erfolgreichen Vorlese- und LeseSommer 2025.

Text: Ursula Pietsch

Lesesommer4

Bild 5 von 5

Bildquellen

  • Lesesommer: © https://marien-schule-alzey.de